- Kost-Plus-System
- Cost-plus-System. 1. Begriff: Verfahren der Kostenumlage; auf einen Basispreis werden (je nach zusätzlich entstehenden Kosten) Aufschläge berechnet. Üblich in ⇡ kooperativen Gruppen des Handels, um die Handlungskosten auf die Mitglieder zu verteilen, die die Kosten verursacht haben.- Beispiele: ⇡ Mindermengenaufschläge, ⇡ Kleinauftragszuschläge, Zuschläge für zeitlich gesonderte Anlieferung oder Zustellung in räumlich schwer zu erreichende Gebiete.- 2. Auswirkungen des K.-P.-S.: Veränderungen des Bestellrhythmus, Auftragskonzentration.- 3. Wettbewerbsrechtliche Beurteilung: Gefahr, dass an sich schon benachteiligte (Klein)-Betriebe zu Einstandspreisen beliefert werden, die aufgrund (überhöhter) Kostenzuschläge deutlich höher liegen als die den Großabnehmern berechneten Einstandspreise, z.B. aufgrund der Mengenrabattstaffeln (⇡ Wareneinstandspreis, ⇡ Mengenrabatt, ⇡ Mischkalkulation).- Weitere Bedeutung: Preiskalkulation durch Gewinnaufschlag auf die Stückkosten.
Lexikon der Economics. 2013.